Welche Stoffe gehören nicht ins Abwasser?
Abfall gehört nicht ins Abwasser, sondern sollte immer sachgemäß entsorgt werden. Dennoch landen in vielen Haushalten Speisereste, Binden, Katzenstreu oder Zigarettenkippen in der Kanalisation.
Wie schnell sind die nicht mehr gebrauchten Tabletten die Toilette heruntergespült oder das Frittierfett in den Abguss gegossen. Durch diese gedankenlose Beseitigung von Abfall über Waschbecken oder Klosetts gelangen viele Grob- und Schadstoffe in die Kanalisation.
Diese Stoffe, die auch als Abwassergifte bezeichnet werden, können die Kanalisation verstopfen, zu Ablagerungen führen und Pumpen beschädigen. Wir entsorgen auch fachmännisch Ihren Sondermüll.
In den Kläranlagen müssen sie mit großem Aufwand aus dem Abwasser entfernt und anschließend korrekt entsorgt werden. Auf diese Weise werden die Kosten für die Abwasserreinigung in die Höhe getrieben.
Noch bedenklicher sind allerdings die Folgen für die Umwelt. Substanzen wie Medikamente oder Farbreste lassen sich aus dem Wasserkreislauf nicht mehr entfernen und gelangen auf diese Weise in unser Grundwasser.
Folgende Stoffe dürfen nicht in die Kanalisation gelangen:
Abwassergifte | Was sie anrichten | Wie und wo sie richtig entsorgt werden |
Abfluss-, Sanitär- und WC-Reiniger | zerfressen unter Umständen Rohrleitungen und Dichtungen und vergiften das Abwasser | man sollte sie gar nicht erst verwenden, sondern lieber auf Rohrreinigungsspirale, Klobürste und Saugglocke zurückgreifen |
Brat- und Frittierfett, Speiseöl | lagern sich in Leitungen ab und führen zu Verstopfungen | erkaltet in verschlossene Beutel stecken und in den Restmüll |
Speisereste | lagern sich in Leitungen ab und führen zu Verstopfungen, können Ratten anlocken | Kompost oder grüne Tonne |
Medikamente | vergiften das Abwasser und tragen damit zur Verschmutzung der Gewässer bei | Annahmestelle der Apotheke |
Chemikalien (z.B. Säuren und Laugen, Desinfektionsmittel, Putzmittel, Abbeizmittel, Holzschutzmittel, Altöl, Pflanzenschutzmittel) | vergiften des Abwassers und zerfressen Rohrleitungen und Dichtungen | Schadstoffsammlung bzw. Rückgabe an den Handel |
Slipeinlagen, Kondome, Putzlappen, Haare, Windeln und Ohrenstäbchen aus Kunststoff | verstopfen Rohre, Kanäle und Pumpen, können nur mit viel Aufwand aus den Abwasserreinigungsanlagen entfernt werden, weshalb sie die Abwassereinigung erheblich behindern und verteuern | Restmüll |
Asche | lagert sich in den Rohrleitungen ab | Restmüll |
Farben und Lacke | vergiften das Abwasser | Schadstoffsammlung |
Katzenstreu | führt zu Ablagerungen und Rohrverstopfungen | im verschlossenen Beutel in den Restmüll |