• Sehr gut
logologo
  • Startseite
  • Leistungen
    • Abfluss Rohr Kanal
      • Rohrreinigung
      • TV-Kanal Rohr Untersuchung
      • Dichtigkeitsprüfung
      • Kanalsanierung
      • Kanalreinigung mit Motorspirale
    • Sanitär
      • Sanitärarbeiten
      • Notdienst
    • Transporte
      • Flüssigkeitstransporte
      • Hochdruckspülwagen
      • Sondermüll Transport
      • Saugwagen
    • Reinigung & Wartung
      • Dachrinnen
      • Regenstandrohren
      • Rigolen
      • Drainagen
      • Sandfang
      • Gullireinigung
      • Grubenentleerung
      • Versitzgruben
      • Sickerschacht für Regenwasser
      • Tiefgaragenreinigung
      • Aufzügen
  • Blog
  • Kontakt
  • Tel. 089 – 36 81 600
  • Startseite
  • Leistungen
    • Abfluss Rohr Kanal
      • Rohrreinigung
      • TV-Kanal Rohr Untersuchung
      • Dichtigkeitsprüfung
      • Kanalsanierung
      • Kanalreinigung mit Motorspirale
    • Sanitär
      • Sanitärarbeiten
      • Notdienst
    • Transporte
      • Flüssigkeitstransporte
      • Hochdruckspülwagen
      • Sondermüll Transport
      • Saugwagen
    • Reinigung & Wartung
      • Dachrinnen
      • Regenstandrohren
      • Rigolen
      • Drainagen
      • Sandfang
      • Gullireinigung
      • Grubenentleerung
      • Versitzgruben
      • Sickerschacht für Regenwasser
      • Tiefgaragenreinigung
      • Aufzügen
  • Blog
  • Kontakt
  • Tel. 089 – 36 81 600
Tipps Abwasserleitung entlüften? Wie gehe ich vor

Abwasserleitung entlüften – warum ist das notwendig und wie funktioniert es?

Alle sanitären Leitungen müssen mit Entlüftungsleitungen verbunden werden. Das ist einerseits für den Druckausgleich erforderlich, andererseits für die Ableitung von Fäulnisgasen. Die mit den Abflussleitungen verknüpften Lüftungsleitungen dürfen nicht beliebig in das Abwassersystem integriert werden, sondern müssen sich an Industrienormen orientieren.

Wie Abwasser und Luft zusammenwirken

Die Luft in den Abwasserleitungen ist ein wichtiger Faktor, um die Fallgeschwindigkeit des Abwassers zu beeinflussen. Dabei strömt die Luft in der Rohrmitte und drückt das Abwasser an die Rohrwände. Dadurch entsteht Reibung, was wiederum die Fließgeschwindigkeit verringert. Würde sich keine Luft in den Rohren befinden, würde durch das schnell fließende Wasser ein extremer Luftsog entstehen. Messungen haben ergeben, dass selbst mit der Entlüftung der Wasserabfluss eine 10- bis 35-fache Menge an „Luftabfluss“ verursacht – ein enormer Druck, der ohne Ausgleich die Leitungen beschädigen würde.

 


Die Luftbewegungen, die durch den Abwasserablauf entstehen, werden um durch Fäulnisprozesse entstehende Gase ergänzt. Reste von Fäkalien oder Speisen verbleiben in den Rohrleitungen (eine Spülkastenleerung reicht nicht, um sie komplett aus dem Entwässerungssystem zu spülen) und gären dort sehr schnell. Die dabei entstehenden Gase haben nicht nur einen sehr unangenehmen Geruch, sondern können explosive Ausmaße annehmen. Außerdem entsteht durch die Vergärung Wärme, sodass die Gase aufsteigen.

Die Belüftung im Abwasserrohr sorgt dafür, dass die Gase nach oben hin über das Dach entweichen können. Daher ist es auch wichtig, dass sich auf dem Weg der Gase keine Geruchsverschlüsse befinden, die den Abzug behindern.

 

Normen zur Entlüftung von Abwasseranlagen

Um Luft abfließen zu lassen, die durch den Abwasserfluss und Faulgase entsteht, müssen alle Entwässerungssysteme ein durch das Dach führendes Entlüftungssystem besitzen. Entweder geschieht das, indem einfach die Fallleitungen über das Dach geführt werden oder über zusätzliche Lüftungsleitungen. 

Wo diese Lüftungsleitungen wie anzubringen sind und was bei einer Luftableitung über Fallrohre zu beachten ist, regelt die DIN EN 12056 (Schwerkraftentwässerungsanlagen innerhalb von Gebäuden) sowie die DIN 1986-100 (Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke). Die Beauftragung eines Fachbetriebs zur Installation von Belüftungs- und Entlüftungsleitungen ist daher unerlässlich.

1 Comments
  • Pingback: Warum der Abfluss gluckert? Wieso macht die Spüle geräusche?

Leave a comment

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Standorte

München
Augsburg
Pfaffenhofen
Ingolstadt
Freising
Landshut

Sonstiges

Impressum
Datenschutz
Kontakt

 

Firmenzentrale

Seizmair Allgemeiner-Abfluss-Notdienst e.K
Sankt Ulrich Strasse 40 b
85354 Pulling b. Freising
Telefon: +49 (0) 89 / 36 81 60 0
Telefax: +49 (0) 89 / 36 81 60 19

E-Mail: info@abflussdienst.eu

Copyright 2020. All rights reserved.

  • Kontakt